Datenschutzerklärung

bei Nutzung der Webseite „graf.physio“ und „podograf.at“.

1. Allgemeines

Mag.(FH) Jochen Graf, Kendlerstraße 41/Stg. 5/Top 12, 1160 Wien, E-Mail: praxis@graf.physio („Physiotherapie Jochen Graf“, „ich“, „mir“) stellt Ihnen ein Informationsangebot unter www.graf.physio und podograf.at zur Verfügung und ist daher für die Datenverarbeitungen datenschutzrechtlich verantwortlich.

Ich verarbeite Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2000, TKG 2003). Nachfolgend informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website.

2. Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind Angaben zu Ihrer Identität, wie beispielsweise Ihr Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.

3. Welche personenbezogenen Daten erfasse ich von Ihnen und wofür?

3.1. Kontaktaufnahme

Bei aktiver Kontaktaufnahme durch Sie mit mir (z.B. per E-Mail, Kontaktformular) werden Ihre Daten und Angaben (Name, E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer) zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, sechs Monate gespeichert (vorvertragliche Maßnahmen bzw. berechtigte Interessen). Selbstverständlich übermittle ich Ihre Anfrage nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte.

3.2. Newsletter

Sofern Sie mir Ihre Einwilligung erteilt haben, informiere ich Sie mit dem Newsletter über Neuigkeiten über meine aktuellen Angebote, Services, Aktionen, Veranstaltungen und Updates. Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötige ich Ihren Vornamen, Nachnamen, Anrede und E-Mail-Adresse. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 

Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit, kostenlos, ohne Angabe von Gründen und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern oder per Mitteilung an mich erfolgen.

3.3. Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einen der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten oder Inhalte von Warenkörben). Zum anderen dienen sie, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Letztere setze ich nur dann ein, wenn Sie mir Ihre Einwilligung hierfür auch erteilt haben. Sie können die Einwilligung auch jederzeit, kostenlos, ohne Angabe von Gründen und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Webseite eingeschränkt sein.

3.4. Google reCAPTCHA, Google Maps & Google Fonts

Ich nutze „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Sie werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ich habe ein berechtigtes Interesse daran, meine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Meine Seite nutzt über eine API den Kartendienst „Google Maps“. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ich habe keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung und an einer leichten Auffindbarkeit der von mir auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Weiters verwende ich den Dienst „GoogleFonts“ für eine optimierte Darstellung und um Darstellungsfehler zu vermeiden.

3.5. Server-Log Daten

Meine Webseite und der damit verbundene Provider erhebt im Zuge der Webseitennutzung automatisch Informationen. Dies betrifft insbesondere:

  • IP-Adresse oder Hostname
  • den verwendeten Browser
  • Aufenthaltsdauer auf der Webseite sowie Datum und Uhrzeit
  • aufgerufene Seiten der Webseite
  • Spracheinstellungen und Betriebssystem
  • „Leaving-Page“ (auf welcher URL hat der Benutzer die Webseite verlassen)
  • ISP (Internet Service Provider)

Diese erhobenen Informationen werden nicht personenbezogen verarbeitet oder mit personenbezogenen Daten in Verbindung gebracht.

4. Dauer der Speicherung der Daten

Die Daten werden von mir während der Vertragsbeziehung und darüber hinaus für einen Zeitraum von zumindest 7 und maximal 15 Jahren nach Beendigung derselben gespeichert, dies insbesondere um gesetzliche und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten erfüllen zu können sowie solange Gewährleistungs- und Schadenersatzansprüche es notwendig machen, dass die Daten verarbeitet werden.

Nach Ablauf der Frist werden die Daten gelöscht oder soweit anonymisiert, dass ein personenbezogener Rückschluss nicht mehr möglich ist.

5. Ihre Rechte

Bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch (Art. 15 bis 21 DSGVO).

Beruht die Rechtmäßigkeit einer Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung, so haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf Basis der Einwilligung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgt ist, nicht berührt (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Stand: 31.03.2025